HAVER ROTO-PACKER RV
HAVER ROTO-PACKER® RV
Das neue Hochleistungsverpackungssystem mit seinem modularen Aufbau ist einsetzbar für feinste Zemente mit einer hohen Füllleistung bis zu 6000 Säcke/h.
Anzahl Füllstutzen: (6(3), 8, 10, 12, 14, 16
RVT - Fülltechnik Senkrechtturbine
RVL - Fülltechnik Luft
Sackart: Ventilsack
Wägetechnik: MEC® 4.0
Wägebereich: 10-50 kg
Sattelhöhenverstellung: manuell durch schraubbare Klemmverbindung oder optional automatisch verstellbar
Die Eigenschaften Ihres Produkts bestimmen das Abfüllmodul. Wenn Sie feines Pulver verpacken, werden Sie das T-Modul wählen. Das "T" steht für "Turbine", was so viel bedeutet wie Flügelrad. Dabei wird das Produkt mittels einer Turbine in den Sack befördert. Das T-Modul gibt es in senkrechter sowie waagerechter Ausführung.
Die Ventilsack-Module gibt es in einer Standardversion oder als SEAL-Upgrade, um das Ventil nach dem Abfüllvorgang zu verschweißen. Damit ist die Verpackung sicher, sauber und profitabel. Das T-Modul kann mit Standard-Schiebeplatten oder dem patentierten ROTO-LOCK®-Dosiersystem ausgestattet werden. Die beiden Roto Seal-Module sind entweder mit einem Rüttel- oder einem Vakuumstab ausgestattet, um die Entlüftung beim Füllvorgang zu optimieren.
FILM: ROTO-PACKER® RVT SEAL-Edition
SEAL-Leitfaden-Ventilsack_de herunterladen
20RP_PM_450_Symphony_of_Technology herunterladen
HAVER Loseverladung LKW
HAVER-Losebeladungs-Maschinen für Silofahrzeuge
Zum Einsatz kommt ein mit einer HAVER-Hochleistungs-Nettowaage ausgerüstetes Gestell mit einem Verladeteleskop.
Das Verladeteleskop kann stationär oder als verfahrbare Variante ausgeführt werden.
Bedienterminal garantiert einfache Bedienung
Die Bedienung und Anzeige aller Funktionen erfolgt über ein Bedienterminal mit Grafikanzeige. Die einfachen und gut strukturierten Bediensequenzen sind menügeführt oder erfolgen üer Funktionstasten mit Piktogrammfeldern. Die Klartestinformationen werden in Landessprache darfgestellt. Auch ein Anbinden des HAVER-DPS-System zur Erfassung, Ermittlung und Protokollierung von Prozessdaten ist möglich.
Optionale Extras für eine noch bequemere Handhabung
Optionale Extras sind elektrisches Heben und Senken des Verladeteleskops, automatisches Entfernen des Bodendeckels in Füllposition, pneumatische Andockvorrichtung zum Anschluss an das kundenseitige Silo sowie das genaue Positioneieren mittels Lasertechnik. Eine automatische Wasserreinigung des Produktweges ist ebenfalls als Option erhältlich.
Die Vorteile der HAVER-Losebeladung:
-
Nur ein Bedienungsmann zum Starten der Anlage erforderlich
-
Der LKW-Fahrer hebt oder senkt das Teleskoprohr
-
Zielgenaues Anhalten des LKWs unter dem Teleskop durch Videoüberwachung
-
Kurze Füllzeiten garantiert
-
Hohe Gewichtsgenauigkeit - Nachwiegen nicht erforderlich
-
Überfüllen des LKWs wird vermieden
Mischsysteme für Zement (IBAU)
IBAU Mischsysteme in der Zementindustrie
DPS Data Processing System
Data Processing System - DPS
Das Data Processing System 6.1 ist ein Programm zur Erfassung, Protokollierung und Auswertung von Prozessdaten. Mit ihm kann die aktuelle Produktion beobachtet werden, um bei eventuellen Problemen zeitnah reagieren zu können. Maschinen-, Einzelgewichts- und Fehlerberichte können wahlweise täglich, wöchentlich oder monatlich automatisch erstellt werden und in vielfältiger Form konfiguriert werden, um die Informationen ganz nach den persönlichen Wünschen anzuzeigen. Dabei besteht die Möglichkeit, die ausgewerteten Gewichtsdaten in einer Gauß´schen Verteilung anzuzeigen.
Diese Daten werden über das Ethernet oder über serielle Schnittstellen eingelesen und in einer Datenbank gespeichert. Die Daten von HAVER-Wägesteuerungen und von dafür geeigneten Kontrollwaagen können empfangen werden. Die Menge der angeschlossenen Packlinien ist nicht durch die Software begrenzt, sondern nur durch die Kapazität der Hardware.
Erfasst werden können Linien-, Waagen- und Sortennummer, Sortenbezeichnung, Ist-Gewicht, Soll-Gewicht, Taragewicht, Über- und Untergewichtsgrenze und vieles mehr.
Da das Programm als Web-Applikation arbeitet, kann es von beliebigen Rechnern im Firmennetz bedient werden. Benötigt wird ein aktueller Internet Explorer, deshalb ist nur eine Installation auf dem Server notwendig.
Bei Einsatz einer kostenlosen Datenbank ist es möglich, etwa 25 Mio. Datensätze zu speichern. Wenn größere Datenmengen zu erwarten sind, muss eine lizensierte Vollversion der Datenbank verwendet werden. Als Datenbanken werden der Microsoft SQL Server 2005 oder Oracle 10 oder neuer unterstützt.
Weiterhin können die Daten aus der Datenbank in XML-Dateien exportiert werden, so dass die Daten von anderer Software (z.B. Microsoft Excel) eingelesen und weiterverarbeitet werden können.
HAVER ROTO-PACKER® für Ventil-, Offensäcke
HAVER & BOECKER
ROTO-PACKER® - der Standard für saubere Abfüllung für Schüttgüter (Pulver, Mehle, Microgranulate, Granulate, Mischprodukte, Stückiges, etc.)
VENTILSÄCKE Papier- und Kunststoff
HAVER ROTO-PACKER RV - RVT (System Turbine) und RVL (System Luft)
Ergänzung mit Sackaufsteckautomat RADIMAT® System HAVER RADIMAT Rolle oder HAVER RADIMAT Bündel
SCHLAUCHFOLIE
ROTO PACKER RS ADAMS® ODER mini ADAMS Edition - RST (System Turbine) und RSL (System Luft)