Stabsiebe
HAVER STABSIEBE
nach DIN EN 933-3 / DIN EN 1097-8
- mit parallel zylindrischen Stäben
Stabsiebe werden zur Bestimmung der Plattigkeitskennzahl von Gesteinskörnungen eingesetzt.
HAVER Stabsiebe bestehen aus einem Aluminiumrahmen 300 x 300 x 75 mm. Die eingesetzten parallel zylindrischen Stäbe sind aus rostfreiem Edelstahl und haben einen Durchmesser von 5,0 mm.
Alle HAVER Stabsiebe werden mit einem Werkszeugnis 2.1 nach DIN EN 10 204 ausgeliefert.
Art.Nr. - Schlitzweite in mm
540245 - 40
540244 - 31,5
540222 - 25
540223 - 20
540224 - 16
540225 - 12,5
540226 - 10
540218 - 8
540654 - 7,2*
540219 - 6,3
540220 - 5
540228 - 4
540229 - 3,15
540230 - 2,5
* Die Schlitzweite 7,2 mm entspricht der Norm DIN EN 1097-8, die bei den technischen Anforderungen auf die DIN EN
933-3 verweist.
AS Güteklasse "GOLD"
Güteklasse "GOLD"
Analysensiebe mit reduzierten Toleranzen
Wenn Ihnen Genauigkeit nicht (genau) genug ist, bietet HAVER & BOECKER Ihnen Analysensiebe mit 50% reduzierten Toleranzen gegenüber der DIN ISO 3310-1.
Toleranzen für Analysensiebe
Y:
Toleranz für den arithmetischen Mittelwert aus der Summe aller gemessenen Maschenweiten (w), separat für Kett- und Schussrichtung ausgewertet.
X:
Toleranz für Einzelwerte aller gemessenen Maschenweiten (w). Kein Einzelwert in Kette oder Schuss gemessen, darf den Wert X übersteigen.
Alle HAVER-Analysensiebe in Güteklasse GOLD werden mit einem Abnahmeprüfzeugnis 3.1 nach DIN EN 10 204 ausgeliefert.
AS mit Siebfolie
Analysensiebe mit elektrogeformter Siebfolie
werden hauptsächlich von 5 µm bis 100 µm Lochweite eingesetzt. Genormt sind Lochweiten bis 500 µm Lochweite.
Sie sind außerordentlich genau, allerdings mechanisch sehr empfindlich.
Diese elektrogalvanisch hergestellten Nickelfolien haben runde oder quadratische Öffnungen bei relativ breiten Stegen.
AS mit Lochplatten
Analysensiebe mit Lochplatten
Analysensiebe mit Quadratlochplatten werden von 4 mm bis 125 mm Lochweite eingesetzt.
Insbesondere im groben Bereich ab 16 mm Nennweite haben sich Quadratlochplatten bewährt.
Bei der Absiebung von Betonzuschlagstoffen, Straßenbaugestein, Natursand, Kies, Schotter u. a. werden hauptsächlich Analysensiebe mit Quadratlochplatten verwendet.
Speziell für die Getreideprüfung bietet HAVER Analysensiebe mit Schlitzlochplatten nach ISO 5223 an.
AS mit Drahtboden
Analysensiebe mit Drahtgewebe
Analysensiebe mit Siebböden aus Drahtgewebe werden mit Maschenweiten von 20 µm bis 125 mm angeboten.
Die Drahtgewebe haben dabei grundsätzlich quadratische Maschen.
HAVER Analysensiebe können für Handsiebungen und für maschinelle Siebungen auf nahezu allen gängigen Laborsiebmaschinen verwendet werden.
HAVER Analysensiebe zeichnen sich insbesondere aus durch:
-
glatte Rahmenoberfläche, wodurch eine Cross-Kontamination vermieden wird
-
lange Lebensdauer der Siebe
-
exzellente Spannung des Siebgewebes auch nach intensiver Nutzung