Roboter - (De-) Palettieren
Roboter - (De-) Palettieren
Pumpen für Materialtransport
Membranpumpen mit geringer Strömungsgeschwindigkeit - Pulverpumpe DASAG
Schneckenpumpe IBAU für den pneumatischen Transport von
- Zement
- Rohmehl
- Kohlenstaub
- Flugasche
- Tonerde
- alle Kalkarten und
- viele andere Staubgüter
Sprechen Sie uns bitte an:
Dr. Dieter Holstein
+43 1 3677909
Prozessautomation
HAVER Automation - QUAT2RO®- Industrie 4.0 - vernetzte Informationen von HAVER Automation
Intelligente-Systeme-QUATTRO_de herunterladen
HaverLAG®- das Logistik-Management-System von Haver & Boecker
steuert und überwacht die innerbetrieblichen logistischen Abläufe und ist somit ein Teil der Wertschöfpungskette eines Unternehmens.
Vernetzung der Produktion und Distribution in den Bereichen: Lagern, Informieren, Kommunizieren, Steuern, Bewegen, Bearbeiten, Erkennen
HaverLAG® zeichnet aus:
- Abläufe werden geplant, optimiert, dokumentiert und Ressourcen effizienter eingesetzt.
- Der innerbetriebliche Waren- und Informationsfluss wird verbessert.
- Der Verwaltungsaufwand wird reduziert.
- Kosten werden gesenkt und die Unternehmen können auf Kundenwünsche flexibler und schneller reagieren.
Prozess-Steuerungssystem PCS
Bedienung-Visualisierung VISU
Prozess-/Produktionsleitsystem PPC
Logisticsystem CEDISS
Pelletier- / Granulierteller
Niagara-Scarabaeus-Pelletierteller
stellen aus feinen Materialien transportable und vermarktbare Pellets her. Die Konstruktion der Anlage minimiert die Zirkulation, was zu einer Erhöhung von Produktivität und Profitabilität führt.
Der Pelletierteller wird zum Agglomerieren von pulverförmigen Primär- und Sekundärstoffen wie z. B. Filterstaub eingesetzt. Primäres Anwendungsgebiet ist die Agglomeration von Eisenerzkonzentrat zu Pellets mit einer Zielkorngröße von 9 bis 16 mm. In einem geneigt zylindrisch rotierenden Behälter wird mit oder ohne Zugabe von liquiden Bindemitteln ein pulverförmiges Aufgabematerial zu Pellets geformt. Durch Änderung des Neigungswinkels, der Rotationsgeschwindigkeit, der Materialkonditionierung und nun auch der Tellerrandhöhe können optimale Betriebsparameter eingestellt werden.
Vorteile der auf einem Pelletierteller erzeugten Agglomerate:
- geringe Abrasion / Staubfreiheit
- gutes Fließverhalten / Dosierbarkeit
- hohes Rundheitsmaß und Oberflächengüte
- enge, variable Korngrößenverteilung
- variable Festigkeit und Porosität
Das Know-how von HAVER NIAGARA erstreckt sich von der Charakterisierung des Aufgabematerials bis hin zur Auslegung und Planung ganzer Anlagen.
Durch die Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Bergakademie Freiberg steht ein breites Spektrum an moderner Analysetechnik zur Verfügung. Für die individuelle stoffliche Charakterisierung anhand physikalischer, chemischer und mineralogischer Untersuchungen ist ein erfahrenes Team von Experten verantwortlich.
Der schematische Ablauf von experimentellen Untersuchungen gliedert sich in der Regel in:
- Rohmaterialcharakterisierung und -aufbereitung
- Misch- und Agglomerationsversuche
- Charakterisierung der hergestellten Agglomerate
Palettiertechnik
Palettieren und De-Palettieren - Palettierroboter
vollautomatische Palettieranlagen - Lagen-Palettiertechnik